Herzlich Willkommen in der wunderschönen Region Tauber-Franken

Region

Bad Mergentheim

Bad Mergentheim wurde im Jahr 1058 erstmals erwähnt und war von 1526 bis 1809 Dienstsitz des Hochmeisters des Deutschen Ordens. Seit 1926 trägt die Stadt die Bezeichnung Bad; seit dem 1. April 1975 ist sie Große Kreisstadt.

Bad Mergentheim ist eine Stadt an der Tauber im fränkisch geprägten Nordosten Baden-Württembergs, etwa 35 km südwestlich von Würzburg bzw. 56 km nordöstlich von Heilbronn.
Vor der Bildung des Landes Baden-Württemberg war es die nördlichste Stadt Württembergs. Stand 31.12.2016) ist sie die größte Stadt des Main-Tauber-Kreises und ein Mittelzentrum der Region Heilbronn-Franken.

Die Kernstadt mit Ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten befindet sich direkt an der Tauber, während ein Großteil der 13 Ortsteile in Seitentälern liegt:

  • Bad Mergentheim-Stadt (12.488 Einwohner; 16,512 km²) mit den Wohnplätzen Drillberg und Willinger Tal sowie der abgegangenen Ortschaft Riet
  • Althausen (596 Einwohner; 12,642 km²) mit dem Gehöft Üttingshof sowie der abgegangenen Ortschaft Tainbach oder Deinbuch
  • Apfelbach (351 Einwohner; 9,105 km²) mit dem Gehöft Staatsdomäne Apfelhof sowie der abgegangenen Ortschaft Hof
  • Dainbach (373 Einwohner, einziger badischer Stadtteil; 7,276 km²)
  • Edelfingen (1357 Einwohner; 7,480 km²)
  • Hachtel (357 Einwohner; 8,261 km²) mit der abgegangenen Ortschaft Igelstrut
  • Herbsthausen (195 Einwohner)
  • Löffelstelzen (1000 Einwohner; 5,093 km²) mit den abgegangenen Ortschaften Kettenburg und Laubertsbronn
  • Markelsheim (1986 Einwohner; 15,118 km²) mit dem Wohnplatz Schneidmühle sowie der abgegangenen Ortschaft Asbach
  • Neunkirchen (850 Einwohner; 2,557 km²)
  • Rengershausen (484 Einwohner; 10,669 km²) mit der abgegangenen Ortschaft Buchele
  • Rot (263 Einwohner; 8,183 km²) mit den Ortsteilen Dörtel und Schönbühl
  • Stuppach (683 Einwohner; 15,301 km²) mit den Ortsteilen Lillstadt und Lustbronn
  • Wachbach (1304 Einwohner; 8,188 km²) mit dem Wohnplatz Schafhof

Die Gemeinde Bad Mergentheim hat mehrere Landschafts- und Naturschutzgebiete und ansonsten noch 59 als Naturdenkmal geschützte Objekte. Zudem umfasst es mit einer Fläche von 4070 Hektar eines der größten Wasserschutzgebiete im Main-Tauber-Kreis.

Sehenswürdigkeiten in und um Bad Mergentheim

Für Kulturinteressierte bietet Bad Mergentheim eine große Zahl an Sehenswürdigkeiten und Museen:

  • Deutschordensmuseum im Deutschordensschloss
  • Das Museum „Münsterschatz“ zeigt liturgische Gefäße von Spätgotik bis zur Gegenwart
  • Die Ottmar-Mergenthaler-Gedenkstätte im Rathaus von Hachtel
  • Stuppacher Madonna (eines der wichtigsten spätgotischen Gemälde Deutschlands, 1519 von Matthias Grünewald erstellt)
  • Deutschordensschloss mit Barockkirche
  • Die Münscterkirche St. Johannes Baptist
  • Rathaus und Marktplatz mit Brunnen
  • Wasserschloss in Wachbach
  • Schlosspark
  • Kurpark
  • Wildtierpark

Quelle: Wikipedia

Menü schließen