Kupprichhausen
Region
Boxberg
Kupprichhausen
Kupprichhausen (umgangssprachlich auch Kuba genannt ist) ein Stadtteil von Boxberg im Main-Tauber-Kreis und hat 278 Einwohner (Stand: 31. Dezember 2014).
Zur ehemaligen Gemeinde Kupprichhausen gehören das Dorf Kupprichhausen und der Wohnplatz Ahornhof sowie die abgegangenen Ortschaften Dietenhausen, Goldberg, Meisenheim und Weildorf.
Kupprichhausen liegt in einem Talkessel des oberen Schüpfergrundes, der ein großes Seitental der Umpfer bildet. Das Dorf wird östlich und westlich von Anhöhen überragt. Der Schüpfbach, der für das Tal namensbestimmend ist, entspringt nördlich des Dorfes.
Die im Jahre 1440 erstmals erwähnte Allerheiligenkirche liegt in der Ortsmitte von Kupprichhausen.
In Kupprichhausen fallen auch zahlreiche wunderschöne Bildstöcke auf.
Ebenso befinden sich zwei Statuen des Brückenheiligen Johannes Nepomuk im Ort, links neben der Allerheiligen-Kirche und eine traurige Nepomukstatue auf der Kupprichhäuser Schüpfbachbrücke.
Rad- und Wanderwege:
Kupprichhausen liegt am Schüpfbachtalradweg bzw. am Radweg Liebliches Taubertal – der Sportive.
Regelmäßige Veranstaltungen:
Obwohl die frühere Landwirtschaft und Waldwirtschaft stark an Bedeutung verloren hat, findet jährlich am Kupprichhäuser Sportgelände das Grünkernfest statt. Auch heute wird noch der ungereifenen Dinkel geerntet und zum Grünkern gedörrt. Es gibt in Kuba auch heute noch eine Grünkerndarre.
Quelle: Wikipedia